Welveraner Modell

Abschied von Pater Nelson und Pater Shijo

Einladung für den 1. Mai, 18:00 Uhr Messe im Anschluss Stehempfang
©A. Aßheuer Nehmen wir dieses Bild oder jenes?  Für die Messdienerleiter Lea Hurek (15) und Elias Kuhnert (16) stellt sich in den Osterferien eine spannende Frage, wollten sie doch ein Fotobuch für Pater Shijo Kottekaly und Pater Nelson Antoney zu deren Abschied aus Welver vorbereiten. Ob von der Lourdesfahrt, dem Sprachkurs in Berlin oder der Romfahrt, bei der Elias schon zum zweiten Mal dabei sein konnte. Ob vom Eislaufen oder vom Fastenessen, wo beide mit den Indern den Kochlöffel schwingen konnte. Es kommen unzählige Bilder zusammen, wo Shijo und Nelson so gut getroffen sind, dass sie alle mit in das 40-seitige Buch könnten. Traditionell wird ein solches zum Abschied von Welver von den Jugendlichen der Pfarrei St. Maria überreicht, die viel Zeit mit den Gästen verbracht hatten.
Seit Januar 2014 verbringen indische Priester einige Monate in Welver, um unter Anleitung von Pastor André Aßheuer mit Jung und Alt in Kontakt zu kommen, Gottesdienste zu feiern und Erfahrungen für die Pastoral zu sammeln. Irgendwann heißt es dann Abschied nehmen. So auch für die Patres Shijo und Nelson, wenn sie am Maifeiertag verabschiedet werden. Das wird manchem Gemeindemitglied schwer fallen, haben sie diese lächelnden, eloquenten Patres besonders ins Herz geschlossen, die bei ihren Predigten aber auch beim Badmintonspiel mit größtem Einsatz der Bördegemeinde Freude bereiteten.
Beide werden am 1. Mai um 18 Uhr mit den noch in Welver verbleibenden Patres Joby, Sabu, Soby und Tomy die heilige Messe in St. Bernhard in Kirchwelver gestalten. Bei einem anschließenden Stehempfang ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Genau drei Jahre zuvor, am 1. Mai 2014, wurde im ehemaligen Klostergebäude die „Inder-Wohnung“ eingeweiht, die seitdem 16 Priestern aus Kerala in Indien Quartier bot.
Manchmal ist der Abschied wehmütig, so auch für Lea und Elias, die von Pilgerfahrten, Badmintonspiel, Leseübungen  oder Ministrantendienst viele gemeinsame Erlebnisse mit den Indern verbindet. Aber die gemeinsamen Erfahrungen in Welver machen sicher Mut, auch in den neuen Dienstorten bei Liturgie und Gruppenstunden aufgeweckte  Ministranten kennen lernen zu können. Für Pater Shijo geht es erst einmal nach Werl zu Propst Feldmann, wo in der großen Pfarrei mitgeholfen wird. Pater Nelson geht erst in den verdiente Jahresurlaub, bevor es im Juli an einen bisher noch nicht bestimmten Ort geht. Grund dafür ist, dass sich Nelson für zwei weitere Oblaten-Priester einen gemeinsamen Wohnort wünscht, was derzeit in der Personalabteilung ausgelotet werden muss.
 
 

Liste der bisherigen Absolventen des Welveraner Modells:

2014:
Pater Subhash Ullatil in Lübbecke
Pater Pradeep Alex in Züschen
Vikar Franclin Kannanaikal in Marsberg
Vikar Douglas Cheruvathoor in Borgentreich

2015:
Pater Sabu Mathew  tätig im Erzbistum Wien
Pater George Ottalankal tätig im Bistum Limburg
Pater George Dasan Gütersloh

2016:
Pater Ruban Pinheiro in Blomberg
Vikar Jijo Pidiyath in Medebach
Dr. Johnson Cittilapilly in Dortmund
Vikar Shijo Kottekaly nach Werl
Pater Nelson Antoney Einsatzort ab 1. Juli 2017 noch offen
Vikar Joby Kallarakal Einsatz ab Sommer 2017 im Erzbistum Paderborn

In Welver 2017:
Pater Sabu Parackal
Pater Soby Thomas
Pater Tomy Madhavappallil