Katholische Frauengemeinschaft St. Bernhard

Katholische Frauengemeinschaft - kfd

Wir freuen uns auf Sie!

© Pfarrei St. Maria Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 450.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands.
Wir setzen uns für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

Mit unserem Engagement folgen wir dem gemeinsamen Leitbild der kfd:

  • kfd – als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft
  • kfd – eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft
  • kfd – ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende
  • Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
  • Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
  • Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
  • Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
  • Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt.
  • Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen
  • Wir fördern das Miteinander der Generationen.

Wir treffen uns in der Regel am zweiten Mittwoch im Monat abends. Dabei bieten wir über das Jahr hinweg viele Veranstaltungen im religiösen, gesellschaftlichen und geselligen Bereich an. Unsere Seniorinnen treffen sich am dritten Mittwoch des Monats um 15 Uhr im Bernhardhaus zu einem geistlichen Impuls, einer Andacht oder Gottesdienst, danach Kaffeetrinken und geselliges Beisammensein.

Bei uns kann jede Frau Mitglied werden, unabhängig welcher Altersstufe oder Lebenssituation. Die kfd ist ein Ort der Begegnung für alle Frauen in Welver. Schauen Sie einfach bei uns herein und erleben Sie Vielfalt, Spiritualität und Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft bei der kfd St. Bernhard beträgt 20,- Euro (mtl. 1,67 €). Dieser Beitrag dient zur Finanzierung der verbandlichen Aufgaben, der sich zusammensetzt aus Anteilen für die Pfarrgemeinschaft, für den Diözesanverband und den Bundesverband. Darin enthalten ist der Bezug des Mitgliedermagazins „Junia“, welches sechs Mal im Jahr erscheint.