Mit Bischof Joseph Karikkassery von Kattapuram in Kerala/ Indien, traf in dieser Woche ein weiterer hoher Geistliche aus Indien in Welver ein. Für zwei Tage wohnte er im Pfarrhaus, um mit seinem Priester Joby, der im Welveraner Modell ausgebildet wird, zusammenzutreffen.
Was dabei raus kommt, wenn fünf Priester von drei Kontinenten zusammen eine Predigt halten, erfuhren die zahlreichen Gläubigen, die sich zu den Messen in Welver und Scheidingen am vergangenen Weltmissions-Sonntag eingefunden hatten.
Durch die Heilige Pforte zum Gnadenbild in Werl – Symbolträchtiger hätte der Wallfahrtstag der St. Maria-Pfarrei Welver wohl nicht gestaltet werden können. Traditionell gehts am ersten Oktobersonntag zu Fuß, per Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften zur „Trösterin der Betrübten“...
Personelle Veränderungen in St. Maria
Viele bunte Scheiben und Striche fügen sich zu einem Kreuz zusammen – zu dem Symbol des „Zukunftsbilds“ des Erzbistums Paderborn. Es ist das Leitbild, unter dem seit einem Jahr die Pastoral der Zukunft gestaltetet werden soll. Viele bunte Scheiben stehen für viele unterschiedliche Menschen, die Gemeinde lebendig halten - Hautberufliche wie Ehrenamtliche. Das gilt auch für die Pfarrei St. Maria Welver, die bald ihren 2. Geburtstag feiert...
Seit sieben Jahren brechen Gemeindemitglieder von St. Maria am letzten Tag der Sommerferien zum gemeinsamen Ferienausklang aus.
Nach großen Zielen wie Düsseldorf oder Wuppertal war es diesmal der Wildwald Vosswinkel mit seinen Attraktionen...
Dass Thema der Klosterauflösung in Welver lockte am Donnerstag abend viele Gemeindemitglieder und auch Gäste aus Soest und Hamm ins Bernhardhaus. Gerade im Jubiläumsjahr des Kirchenchores sollte auf die Zeit der Gründung der Fokus gelegt werden...
Soester Anzeiger
„Wir sind nicht nur
der ältestes Kirchenchor im
Kreis Soest, wir sind sogar der
ältestes Kirchenchor im gesamten
Cäcilienverband“, so
der Vorsitzende des Kirchenchores
„Cäcilia“, Hans-Ulrich
Jungen, am Sonntag bei seiner
Ansprache während des Festaktes
in der Bördehalle.
Bernhard Honkamp Denkmal - Von Steinmetz und Firmlingen am 16. April auf unserem Friedhof gestaltet. Zuvor hatten Jugendlicher aus der Gemeinde sich mit dem Leben des Organisten und Lehrer aus dem 19. Jahrhundert beschäftigt und Symbole entworfen, die Steinmetz Michael Düchting in den Gründandstein gearbeitet hat.
Um vom 200 jährigen Jubiläum des Kirchenchores auch etwas handreifliches behalten zu können, hatte der Kirchenchor die Idee, ein aus fünf Stelen bestehendes Kunstwerk fertigen zu lassen. Unsere Firmbewerber fungierten dabei als Ideengebener zusammen mit dem Bildhauer Michael Düchting...
Gemeinsam christliches Leben in Welver gestalten – das macht der ökumenische Arbeitskreis. Von Pfarrer Werner Vedder wurde das Team nach dessen Amtsantritt in Dinker verstärkt. Beim Karfreitagskreuzweg am 25. März soll die neue Verbindung direkt genutzt werden.