Archiv

Fastenzeit / Osterkrippe 2021

Vielleicht aber wird sich die eine oder andere Familie daheim kostümieren, ausgelassen
schunkeln und per Video oder über die sozialen Medien Freunden und Bekannten zuju-
beln und Konfetti streuen! Mit unserem Kinderprinzen und einigen kostümierten Kommu-
nionkindern laden wir Sie herzlich zur sonntäglichen Livestreammesse ein.
Und dann... am Aschermittwoch ist das närrische Treiben vorbei.
Die Fastenzeit beginnt mit diesem Tag und da-
mit startet ein pastorales Projekt in der St. Bernhardkirche. Einige Firmbewerber*innen sind schon seit zwei Wochen am Basteln, Sägen und Malen: es entsteht eine sogenannte Osterkrippe.
Landschaftlich stellt sie die Wüstenlandschaft Israels dar und nimmt uns am Palmsonntag mit nach Jerusalem. Inhaltlich werden uns die sonntäglichen Evangelien der Fastenzeit vor Augen geführt und endet dann am Osterfest mit der Auferstehung Christ. Voller Spannung können wir uns also auf eine Wechselausstellung“ freuen.

Unsere Firmbewerber*innen gestalten sie wöchentlich um, wobei immer wieder neue
Figuren gestellt werden und die Kulisse entsprechend dem Bibeltext verändert wird. Die Osterkrippe lädt uns zum Verweilen, zum Betrachten und zum Gebet ein.
Die Figuren unserer Osterkrippe, sogenannte Egli - Figuren, wurden ursprünglich von der Schweizerin Doris Egli entwickelt. Diese Figuren sind biegsam und somit ein ideales Medium, um biblische Geschichten bildhaft zu erzählen.

Sie „sprechen“ durch ihre Körperhaltung. Unsere Figuren werden in Österreich von Cornelia Kolb und ihrem Team hergestellt.
Wenn Sie das Projekt durch Spenden unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen. An vielen Orten ist es auch üblich eine bestimmte Figur zu finanzieren und somit „Pate“ für diese zu werden. Dazu können Sie sich gerne bei mir oder im Pfarrbüro melden.

Ein herzliches Dankeschön an Simone Teimann, Katja und Matthias Rothöft sowie unseren Firmbewerber*innen, die das Projekt lebendig gestalten. Ich wünsche Ihnen ein närrisches Wochenende und einen guten Start in die Fastenzeit!

Dorothee Topp, Gemeindereferentin