"Die Musik war cool" - Da waren sich die knapp 50 Gottesdienstbesucher am Freitag abend einig. Marvin Reinhardt bot die unter jungen Christen beliebte Worship-Musik im Bibelgarten, um den Rahmen für einen kurzweiligen und dennoch zweistündigen Gottesdienst zu bieten.
Los ging es mit einer Messe, die Gemeindeassistenz Jan-Niklas Kleinschmit aus Lippstadt mit Tobias Schulte, Sven Hurek und Thomas Klon inhaltlich gestaltet hatten. Danach war Anbetung in der St. Bernhard-Kirche und noch "get together" vor dem Pfarrhaus.
"Wofür brennst du?" fragten sich diejenigen, die ein Glaubneszeugnis in der von Pastor Aßheuer gefeierten Messe ablegten:
- Tobi Schulte spricht von der Gemeinschaft am geselligen Feuer. Aber auch dem Gefährlichen des Feuers. Rechtes Maß zwischen Feuer und Flamme sein – und Entspannung.
- Sven hurek: In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst (Augustinus). Begeisterung, Leidenschaft, sonst stünden wir jetzt nicht hier. Funke, der schon entfacht ist, an die Liebsten weitergeben.
- Jan-Niklas Klkeinschmidt sagt uns wie wichtig es dafür ist, vom Glauben zu erzählen: Rom-Erfahrung durch einen jungen Christen, der vom Glauben erzählte. Gebracht, das ich nachdenke, weil einer von sich aus erzählte und mir zeigen wollte, das Jesus was besonders ist. Davon fremden erzählen, .brennen.
- Thomas Klon hilft uns, die Berufungsgeschichten mit Leidenschaft auf unsere Erfahrung runterbrechen. Es braucht Geduld, Zeit, es kommt mit der Zeit, Aushalten, auch so tote Punkte, Ängste, Mutlosigkeiten wie Jünger im Boot.
Da konnten sich die 33 Firmbewerberinnen und Firmbewerber wiederfinden sowie ander Jugendliche und junge Erwachsene und den Mut spüren, den die Welveraner ausstrahlten, um für den GLauben wirklich "feuer und Flamme zu sein".
Für die derzeit noch die Klassen 7 und 8 besuchenden ging damit in St. Maria Welver die Firmvorbereitung 2022 los. Bis zum Herbst des kommenden Jahres, wenn diese Jugendlichen dann in Klasse 9 und 10 sind, wird es verschiedene Impulse geben, zu denen vor allem über die modernen Medien eingeladen werden wird.
Wer noch auf den langsam startenden Firmzug aufspringen möchte, melde sich bitte bei Gemeindereferentin Dorothee Topp oder Pastor André Aßheuer.