Archiv

Technik-Team besuchte München

Nach eineinhalb Jahren Livestream-Messen, durfte das Technik-Team der Pfarrei St. Maria Welver nun auch einmal einen Gottesdienst aus München von der IAA streamen.
Am letzten Wochenende reiste das Filmteam aus Welver, bestehend aus 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Donnerstag bis Sonntag nach München und erlebte dort unvergessliche Tage.

© Pfarrei St. Maria
Anlass dieser Aktion war das Dankeschön von Pastor Andre Aßheuer, der dem Team für das ehrenamtliche Engagement, die Messen jeden Sonntag im Internet zu übertragen mal etwas zurückgeben möchte.
Dies verknüpfte man mit einem Besuch auf der Internationalen Automobil Ausstellung. Die Ausstellung hatte von der Vorstellung von neusten Autos und Technologien, über Fahrräder bis hin zu der ein oder anderen Probefahrt mit den Neuwagen viel zu bieten. Vor Allem die Probefahrten begeisterten die jungen Erwachsenen. Sie waren sehr dankbar, Autos zu testen, die man sich normalerweise nicht leisten kann.
Während des Besuches wurden auch einige gesammelte Eindrücke, sowie ein Interview mit VDAPräsidentin Hildegard Müller gefilmt.
In München gerieten sie inmitten einer Klimademonstration gegen die IAA, was ebenfalls zu einem spontanen Interview mit den Beteiligten führte. „Auch ein höher, schneller, weiter hat seine Grenzen“, so Andre Aßheuer. Es sei jetzt wichtig, einen guten Mittelweg zu finden.
Im Vordergrund stand aber auch, das Gemeinschaftsgefühl des Filmteams noch weiter zu stärken. Die Gruppe ist über das Wochenende noch viel näher zusammengewachsen, was auch für die Übertragungsmessen sehr wichtig ist. Das merkte man auch am Sonntag, bei dem Stream aus dem Klostergarten der Pfarrei St. Anna in München.

© Pfarrei St. Maria Welver

Das Team arbeitete Hand in Hand, um in kurzer Zeit alles vorzubereiten. Schnell wurden mit guter Teamarbeit Probleme behoben, was die
Messe zu einem vollen Erfolg werden ließ. Diese kann man sich auch noch im Nachhinein auf dem YouTube Kanal „Pfarrei St. Maria Welver“ anschauen.
Bei einer kleinen Reflexionsrunde gegen Ende der Fahrt erzählen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wie gut ihnen das „bunte Programm“, die „Zusammenarbeit“ und auch die „gute Stimmung“ gefallen hat. Sie haben einiges neues über neue Technologien gelernt, die Stadt München besser kennengelernt und natürlich auch noch weitere Erfahrungen im Umgang mit den Kameras gesammelt.
Die Fahrt war ein voller Erfolg und erfüllte alle Erwartungen der Teilnehmenden.

Text: Hannah Brinkschnieder